4 Leistungserfassung und -bewertung
Jedes Kind bringt ganz unterschiedliche Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit. Daher gilt es die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und es damit zu befähigen, einen seinen Anlagen und Möglichkeiten entsprechenden individuellen Entwicklungsstand zu erreichen.
Die Pädagogen unserer Schule werden Leistungen würdigen und anstreben, aber sie werden dabei bewusst auch das Bemühen und die Anstrengung anerkennen – unabhängig von ihrem Ergebnis. Die Leistungseinschätzung darf nicht zum bloßen Selbstzweck werden, sondern soll das Kind als Mensch und Geschöpf Gottes im Blick christlich-verantwortlichen Handelns behalten. Nicht das Messen und Vergleichen stehen im Mittelpunkt, sondern die Stärkung und Weiterentwicklung der individuellen Persönlichkeit und das Ausloten ihrer Möglichkeiten. Daher wird der individuelle Lernfortschritt ein zentraler Maßstab sein, und Ermutigung und Trost werden auch eine wichtige Rolle spielen.
Zur Dokumentierung der Leistungen wird ein Pensenbuch genutzt. Das Pensenbuch ermöglicht eine individuelle Beurteilung, da der Lernstoff in kleine Schritte zerlegt dargestellt wird. Dadurch ist feststellbar, was das Kind leistet, unabhängig davon was die Rahmenrichtlinien für die jeweilige Altersstufe vorsehen. Parallel muss darin auch erkennbar sein, ob die Standards der vergleichbaren Klassenstufe von dem Kind erreicht wurden, bzw. in welchen Bereichen ein Vorlauf oder eine Verzögerung besteht. Gleichzeitig macht das Pensenbuch auch die Entwicklung der Arbeitsweise und das Sozialverhalten transparent. Die Kinder und ihre Eltern können zu jeder Zeit Einblick in das Pensenbuch nehmen.
Am Ende des Schuljahres erhalten die Kinder einen an sie gerichteten Brief, der ihre Lernfortschritte, ihre persönliche Entwicklung und ihr Leben in der Gruppe dokumentiert. Beschrieben werden auch besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Bei einem Schulwechsel und beim Übergang in eine weiterführende Schule wird auf der Grundlage der Zeugnisverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein Zeugnis erstellt.